Veranstaltungshinweise für Schaafheim 08./09.09.2018
ACHTUNG ZEITPLAN GEÄNDERT wir fangen am Samstag und am Sonntag bereits um 8:30 Uhr mit dem Training an.
In den Jugend- und Leistungsklassen außer MX-light können begrenzt (bis zur Höchststarterzahl 40) Tagesausweise ausgestellt werden, außerdem gibt es am Sonntag noch die Klasse Tagesausweise..
Für das Rennen in Schaafheim bitten wir euch folgendes zu beachten:
Da wir nur begrenzt Platz im Fahrerlager haben, bitte platzsparend innerhalb der markierten Bereiche parken und die Fahrwege freihalten.
Wir haben behördliche Auflagen welche beachtet werden müssen:
- Es gibt feste Zeiten an die wir uns halten müssen. Deshalb werden wir am Samstag und Sonntag bereits um 8:30 Uhr mit dem Training beginnen. Vor 8:00 Uhr, nach 18:00 Uhr und in den Mittagspausen dürfen keine Motoren laufen !! Den geänderte Zeitplan findet Ihr im Downloadbereich.
- Im Fahrerlager außerhalb des eingezäunten Bereiches ist absolutes Fahrverbot. Bitte die Motoren ausmachen und schieben – sind ja nur ein paar Meter im ebenen Fahrerlager. Zuwiderhandlungen werden gem. den MSR Fahrerrichtlinien geahndet !
- Bitte legt eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad.
- Die Auspuffanlagen müssen den Fahrerrichtlinien entsprechen und Phonmessungen werden durchgeführt. Zu laute Motorräder dürfen nicht starten
- Bitte legt die Fahrer- / Helferbänder an, da wir diese bei der Kasse am Eingang kontrollieren werden
- Grillverbot wegen der lang Anhaltenden Trockenheit
- Euren Müll bitte mit nach Hause nehmen
- Transponderaufladen nicht vergessen
- Samstag Abend After Race-Party im Zelt neben dem Racehouse
Die Strecke ist in 64850 Schaafheim, Eichenweg 80 (ADAC Odenwaldring / Racing House). Navi Daten 49°55’53.3″N – 9°00’56.2″E
Eine gute Anreise und viel Erfolg bei hoffentlich gutem Wetter wünscht euch der RMSV-Biebesheim e.V.im DMV und das Team vom MSR
Streckenposten gesucht!
Für Schaafheim Samstag werden noch 11 Streckenposten gesucht.
Wer hat Lust?
Aufwandsentschädigung 50,- Euro.
Essen und Getränke während des Dienstes frei.
Mindestalter 14 Jahre.
Temperaturen um die 20 Grad sind bestellt.
Bitte meldet Euch unter folgender Telefonnummer:
0162 5872792 Franz Daniels
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Euer Team vom MSR
Veranstaltungshinweise Kaltenholzhausen 07./08.10.2017
Für das Rennen in Kaltenholzhausen bitten wir euch folgendes zu beachten:
Es stehen zu dieser Veranstaltung zwei Fahrerlager (wie bei den Cross Finals) zur Verfügung. Es ist somit ausreichend Platz vorhanden, daher unbedingt die markierten Fahrwege freihalten und den Einweisern Folge leisten.
Sinnlose Diskussion machen für alle das Leben nur schwer ….
Es gibt einige behördliche Auflagen welche wir beachten müssen:
- Bitte legt eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad.
- Die Auspuffanlagen müssen den Fahrerrichtlinien entsprechen, zu laute Motorräder dürfen nicht starten
- Bitte legt die Fahrer- / Helferbänder an, da diese bei der Kasse kontrolliert werden
- Das Reinigen des Motorrades bitte ausschließlich nur mit einem Eimer Wasser und Bürste oder Schwamm. Hochdruckreiniger sind untersagt. Bei Missachtung muss mit Platzverweis gerechnet werden.
- Das Fahren mit Pitbikes ist untersagt !!!
- Und natürlich wie immer: Nehmt euren Müll bitte mit nach Hause!!!
- Transponder aufladen nicht vergessen
Da wir dieses Jahr erstmals in Kaltenholzhausen unser Rennen veranstalten, zählen wir unbedingt auf eure Unterstützung bei den o.g. Punkten.
Samstagabend – After-Race-Party zum Saisonabschluss mit DJ Hennes !!!!
Viel Erfolg bei hoffentlich gutem Wetter wünscht euch der MSC Weiterstadt und das Team vom MSR.
MSR News – Grand Finale
MSR News – Grand Finale
Nach bereits neun gefahrenen Saisonrennen verwandelte sich am Wochenende des 1. und 2. Oktobers das nordhessische Kelze zum Schauplatz der bereits finalen Runde der MSR-Meisterschaft 2016. Zum traditionellen Renntermin des EC Hofgeismar zeigte sich das Wetter nur von seiner suboptimalen Seite, und vor allem die am Samstag startenden Klassen mussten sich auf eine von Regen aufgeweichte Strecke einstellen. Der heimische Verein unter dem Vorsitzenden Thomas Börsch, stellte alles Erdenkliche auf die Beine, um den noch vielen offenen Titelentscheidungen ein gebührendes Saisonfinale zu bieten.
Besonderes Highlight des Wochenendes bildeten erneut die Klassen MSR-Master und MSR-Youngster. Eng aneinander liegende Zeiten im Qualifikationstraining deuteten bereits am Morgen spannendstes Racing an. Mit 1:40.422 Minuten erzielte der Masters Pilot Patrik Bender die schnellste Zeit und stellte seine Sarholz KTM auf die Poleposition für die Wertungsläufe. Eric Valtingojer umrundete mit einer Zeit von 1:43.992 Minuten die 1,4km lange Naturstrecke am schnellsten und sicherte sich die Pole im Youngster Feld.
Als Gesamtführender der Klasse MSR-Master reiste Jonas Böttcher mit 28 Punkten Vorsprung vor Patrik Bender nach Kelze. Im ersten Wertungslauf schoss Bender am besten aus dem Gatter und sicherte sich den SM-Sport Michelin Holeshot-Award des Startsiegers, kam jedoch noch in der zweiten Kurve mit Dirk Felix Sigmund zu Fall und musste das Rennen als letzter wieder aufnehmen. Diese Chance nutzte Philipp Börsch um das restliche Feld anzuführen. Florian Welzenbach kam als fünfter aus der ersten Runde und machte ab der dritten Runde bereits als zweiter mit Böttcher im Schlepptau, Jagd auf Börsch. Welzenbach legte sich im Laufe des Rennens Börsch zurecht und konnte die Spitzenposition im zehnten Umlauf an sich nehmen. Zwei Runden später konnte auch Böttcher an Börsch passieren und machte sich dran, Welzenbach als Führenden zu verdrängen. Nach den zwei Schlussrunden, welche hätten kaum spannender verlaufen können, setzte sich im Ziel Welzenbach gegen Böttcher durch. Im Zieleinlauf endete der Twenty Suspension Rider Andreas Zachrau auf dem vierten Rang vor Marvin Heyner.
Besondere Spannung garantierte im zweiten Heat der BELL by PassionMX Holeshot-Award. Nachdem sich im bisherigen Saisonverlauf mit Bender, Börsch und Sigmund gleich drei Fahrer bereits jeweils zwei Punkte für den begehrten BELL Helm sichern konnten, wurde der letzte Start der langen Saison zum Entscheidungsmoment des BELL Sponsorings 2017. Patrik Bender war es, der auch im zweiten Lauf die besten Nerven zeigte, sich den Holeshot wenige Zentimeter vor Börsch, und somit auch den BELL Helm für 2017 sichern konnte.
Bei stark einsetzenden Regen führte Bender das Masters Feld vor Böttcher, Börsch, Welzenbach und Sigmund an. Im zwölften Umlauf konnte Böttcher einen Angriff auf Bender starten und somit die Position des Führenden übernehmen. Im Zieleinlauf sicherte sich der neue MSR-Master 2016, Jonas Böttcher, den Lauf- sowie den Tagessieg und auch die Prämie des LiquiMoly Fastest-Lap-Award. Florian Welzenbach sicherte sich mit der vierten Position den zweiten Tagesrang vor Philipp Börsch und Patrik Bender. Andreas Zachrau endete erneut auf der fünften Position der MSR-Master Tageswertung.
In der Klasse MSR-Youngster konnte sich der MX-Shop Rhein-Main Rider Robin Schaeben bereits beim neunten Meisterschaftslauf in Geisleden zum MSR-Youngster 2016 krönen. In Kelze sicherte sich Schaeben im ersten Wertungslauf den SM-Sport Michelin Holeshot-Award, den LiquiMoly Fastest-Lap-Award und beendete beide Wertungsläufe jeweils auf der zweiten Position. Nach der Bestzeit im Qualifikationstraining konnte Eric Valtingojer in beiden Heats die Führung übernehmen und sich mit maximaler Punkteausbeute den Tagessieg sichern. Keine optimalen Starts dagegen gelangen Luca Tegethoff. In beiden Wertungsläufen von außerhalb den Top Five kommend pflügte Tegethoff durch das Youngster Feld und endete jeweils auf der dritten Position. Yannik Andres und Tobias Legner beendeten den Renntag auf Rang vier und fünf.
In der Klasse MSR Junior 85 beendete Siljan Tim Grohmann den Kelzer Renntag punktgleich als Tagessieger vor Jannik Blume. Mit diesem Tagessieg krönte sich Grohmann zum ersten Meister der neu geschaffenen Klasse MSR Junior 85. Finn Wiedersprecher sicherte sich mit dem LiquiMoly Holeshot-Award des ersten Laufes am Ende den dritten Tagesrang vor Fabian Trossen und Felix Harnischfeger.
Die Ergebnisse aller Klassen sowie die finalen Meisterschaftsstände sind auf der Website des MSR unter www.motor-sport-ring.de zu finden. Der Motor-Sport-Ring bedankt sich bei seinen Sponsoren der Saison 2016.
Text: MSR
Fotos: motoX-pix (Martina Braun) Leider ist es mir nicht möglich die mitgelieferten Bilder auf die Homepage hochzuladen. Schaut Euch die Bilder direkt bei Martina auf der Seite an.
Veranstaltungshinweise für Kelze am 03./04.10.2015
Tagesausweise in allen Klassen (bis zur höchst Starterzahl) möglich.
Wichtige Hinweise für die Teilnehmer:
- Da wir nur begrenzt Platz im Fahrerlager haben, bitte platzsparend parken und die Fahrwege freihalten und den Anweisungen der Helfer des EC Hofgeismar Folge leisten.
- Bitte legt eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad.
- Müll mit nach Hause nehmen
- Transponder aufladen nicht vergessen.
- Der neue Zeltwirt läd am Freitag und Samstag ein.

- Im Downloadbereich findet Ihr einen Tagesausweisantrag für Kelze
- Wir freuen uns euch zum Saisonfinale begrüßen zu können
Euer Team vom MSR
MSR Saisonfinale 2013: Maximum für Florian Welzenbach
MSR Saisonfinale in Kassel / Spessart

Florian Welzenbach und Janik Kaufmann
Der MSC Kassel/Spessart hatte sich wieder alle Mühe gegeben um das Saisonfinale des MSR und der DAM MX1 im angemessenen Rahmen auszurichten. Die Strecke und war perfekt hergerichtet und Freitagabend sah bei schönstem Herbstwetter noch alles richtig toll aus. Das typische Kassel/Spessart Ambiente stelle sich ein und machte einfach nur Lust auf Motocross. Doch leider kam es wie es schon so oft (zu oft) in dieser Saison gekommen ist. Ab 3 Uhr morgens setzte Regen ein der erst am Sonntagmorgen allmählich aufhörte. Rennen abzusagen scheint ja derzeit in Mode zu kommen, aber nicht so an diesem Wochenende beim MSC Kassel/Spessart. Die Strecke war jederzeit, dank der hervorragenden Präparation, befahrbar und die Bedingungen waren bei allen Rennen regulär.
(mehr …)