MSR NEWS

VERANSTALTUNGSHINWEISE FÜR DEN 03./04.2025 IN GEISLEDEN

ACHTUNG GEÄNDERTER ZEITPLAN !!!

In allen Klassen ist ein Start mit Tageslizenz nur möglich wenn nicht alle 40 Startplätze mit eingeschriebenen Fahrer/innen belegt sind. Die Klasse Tageslizenz am Sonntag entfällt zugunsten einer Gespannklasse.

Die Einfahrt in das Fahrerlager ist nur bis 22:00 Uhr möglich. Danach bitte auf der Zufahrt parken.

(mehr …)

VERANTALTUNGHINWEISE FÜR 26./27.04.2025 IN AARBERGEN/KETTENBACH

Herzlich Willkommen beim Saisonstart der MSR-Veranstaltungsserie. Auf der ersten Veranstaltung können keine Jahreslizenzanträge bearbeitet werden. Für die Teilnehmer die zum ersten Male beim MSR fahren, möchten wir einige grundsätzliche Dinge mitteilen:

(mehr …)

WARUM HABE ICH NOCH KEINE MSR JAHRESLIZENZ ?????

An der ersten Veranstaltung am 26./27.04.2025 in Aarbergen können keine Jahreslizenzanträge bearbeitet werden. Letzte Möglichkeit für diese Veranstaltung eine Lizenz zu beantragen ist der 13.04.2025 bis 23:59 Uhr Eingang des vollständigen Antrags bei der Geschäftsstelle.

(mehr …)

MSR News: Motor-Sport Ring 1952 e.V. vergibt Klassenpatenschaft

Am Wochenende trafen sich die angeschlossenen MSR Vereine zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im hessischen Wächtersbach. Da die das Sportreglement betreffenden Punkte bereits im November abgearbeitet wurden, standen in erster Line personelle Entscheidungen und der Haushalt 2025 auf der Tagesordnung.

(mehr …)

Vollständiger Kalender der MSR-Meisterschaft 2025

112 Tage trennen uns noch vom Start zur MSR-Meisterschaft 2025. Eine Saison, bestehend aus neun Saisonrennen, welche von Ende April bis Anfang Oktober bestens verteilt liegen. Neben den bekannten Schauplätzen sorgen zwei altbekannte Rückkehrer für mächtig Vorfreude.

(mehr …)

VERANSTALTUNGSHINWEISE FÜR 05./06.10.2024 IN KALTENHOLZHAUSEN

Wer gerne einmal an einer MSR-Veranstaltung teilnehmen möchte, kann dies mit einer Tageslizenz in allen Klassen am Wochenende machen.

Bitte legt eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad.

Bitte platzsparend Parken, damit alle Fahrer auch im Fahrerlager stehen können.

Euren Müll mit nach Hause nehmen.

Transponder aufladen nicht vergessen.

Am Samstag und Sonntag werden Brötchen im Vereinsheim verkauft.

(mehr …)

MSR-Vorbericht Kaltenholzhausen

Am Wochenende des 05./06. Oktober findet die finale Meisterschaftsveranstaltung des Motor-Sport-Ring statt. Wie auch in der Saison 2023 richtet das erfolgreiche Duo, bestehend aus dem MSC Kaltenholzhausen und dem MSC Weiterstadt, das letzte Aufeinandertreffen für die Sportler und Sportlerinnen des MSR aus.

(mehr …)

MSR-Rennen in Bad Salzungen

Am vergangenen Wochenende, den 21. und 22. September, trafen sich die Akteure aus dem Motor-Sport-Ring zur achten Meisterschaftsveranstaltung. Seit 2019 richtet der MSC Kali in Bad Salzungen eine MSR-Veranstaltung aus und bildet in Kooperation mit dem MSR eine starke Allianz.

Die MSC Kali Crew um Matthias Dohl setzte wieder einmal alle Hebel in Bewegung um die 1.550 Meter lange Strecke „Alte Warth“ in würdigen Zustand zu bringen. Alle Herausforderungen wurden mit Bravour gemeistert, um ein Rennwochenende mit knapp 350 Startern erfolgreich zu stemmen.

(mehr …)

VERANTALTUNGHINWEISE FÜR 21./22.09.2024 IN BAD SALZUNGEN

Wer gerne einmal an einer MSR-Veranstaltung teilnehmen möchte, kann dies mit einer Tageslizenz in allen Klassen am Wochenende machen.

Bitte legt eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad.

Euren Müll mit nach Hause nehmen.

Transponder aufladen nicht vergessen

Das Fahren im Fahrerlager ist mit Wettbewerbsfahrzeugen nur zum oder vom Training / Lauf im Schritttempo gestattet (besser ist schieben oder schieben lassen). Alle anderen Fahrten, auch mit Pit-Bikes oder ähnlichem sind nicht erlaubt.

Platzsparend parken

(mehr …)

MSR-Rennen in Sontra

Motocross-Rennen in Sontra dürfen gerne, als Motocross-Feste bezeichnet werden. So auch am vergangenen Wochenende, dem 7. und 8. September, an dem die siebte Meisterschaftsrunde des Motor-Sport-Ring ausgetragen wurde. Verantwortlich dafür zum einen die erstklassige Infrastruktur des MSC Waldkappel/Breitau, zum anderen aber der Einsatz der vielen freiwilligen Helfer um Vorstand Peter Überschär.

Trotz langer Trockenperiode setzte der veranstaltende MSC Waldkappel/Breitau alle Hebel in Bewegung, um die Staubentwicklung in Grenzen zu halten. In unzähligen Stunden wurde im Vorfeld die Strecke aufgebaggert und gegrubbert. Dadurch war es möglich, den Boden zu wässern. Allerdings sorgte dies auch für eine sehr ausgefahrene Strecke, welche den Fahrern und Fahrerinnen alles abverlangte.

Die Klasse MSR-Masters wurde von Lars Reuther dominiert. Nach schnellster Zeit im Qualifying siegte er ebenfalls in beiden Rennläufen. Im ersten Lauf sicherte sich jedoch Maximilian Pleyer den RidersStore-Holeshot-Award, die Führung musste er aber bereits im ersten Umlauf abgeben. Die Tageswertung beendete er auf dem zweiten Rang vor Maximilian Wills auf seiner Heimstrecke. Mit den schnellsten Rennrunden sicherten sich Reuther und Pleyer die RidersStore-Fastest-Lap-Awards.

Lars Reuther mit MSR-Master Tagessieg

Mit mehr Spannung waren die Rennen der MSR-MX2 gespickt. Den besten Start erzielte Fyn Farkas-Janssen und schnappte sich somit den Holeshot Award von RidersStore. Bereits in der ersten Runde schaffte es Luca Tegethoff, die Führung zu übernehmen. In einem packenden Wertungslauf landete er im Ziel nur 0,394 Sekunden vor Dimitris Ganotis.

Start der MSR-MX2

Im zweiten Wertungslauf reagierte Ilias Tzioras am schnellsten und verbuchte damit den Nils-Holeshot-Award für sich. In diesem Lauf war Ganotis nicht zu schlagen und sah die Zielflagge vor Lukas Riedisser und Tegethoff. Die ersten drei Platzierten der Tageswertung waren somit Dimitris Ganotis, Luca Tegethoff und Ben-Lukas Bremser.

In der Klasse MSR Junior 85 landeten Aleksander Kyienko und Michel Proksch punktgleich auf den Rängen eins und zwei. Die RockOil-Holeshots sicherten sich dabei Kyienko und Bennett Sander. Sander erreichte den dritten Tagesrang vor Hugo Rudi Luhn und Ben Mehl.

Start der MSR Junior 85

Die Klasse der 65ccm-Kids wurde von Mika Peter Brenn gewonnen. Dahinter landeten punktgleich Sam Petreski und Kilian Kraft. Die besten fünf wurden durch Nikos Hose und Louis Sauer abgerundet. Als schnellster Starter sicherte sich Kilian Kraft den OneForOne-Holeshot-Award und durfte sich über ein MX-Überraschungspaket freuen.

Als schnellster 50ccm Fahrer setzte sich Joschua Kolodziej-Rath an die Spitze der Tageswertung. Auf den Rängen zwei bis fünf landeten Louis Sauer, Alexander Galimski, Oskar Gajewski und Mattis Rieke. Das Feld der Klasse 50ccm Mini umfasste 17 Starter.

Mini Fahrer Svetoslav Pashov vor Anton Gertel

Am Wochenende des 21. und 22. September findet bereits das achte Aufeinandertreffen der MSR-Serie statt. Als Austragungsort steht der leicht sandige Parcours des MSC Kali Bad Salzungen fest.

Fotos:  pics.by. pepps (Natalie Steube)