MSR NEWS

MSR-Vorbericht Bad Salzungen

Am kommenden Wochenende, dem 20. und 21. September 2025, lädt der MSC Kali Bad Salzungen zur vorletzten Meisterschaftsveranstaltung des Motor-Sport-Ring ein. Seit 2019 ist Bad Salzungen ein fester Bestandteil des MSR-Kalenders und hat sich mit seiner 1.550 Meter langen Naturrennstrecke „Alte Warth“ als echtes Highlight etabliert


Die Crew rund um Matthias Dohl hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, um optimale Bedingungen für Fahrer und Zuschauer zu schaffen. Die Strecke wurde mit viel Engagement vorbereitet, sodass einem spannenden Rennwochenende mit über 350 erwarteten Startern nichts im Wege steht.


In der Königsklasse, den MSR-Masters by Stark Future, spitzt sich der Titelkampf weiter zu. Nach starken Leistungen in Beuern und Schefflenz liegt Robin Lang nur noch mit einem knappen Rückstand hinter Nico Müller. Beide werden in Bad Salzungen alles geben, um sich vor dem großen Finale in der „Schwarze Pfütze“ eine optimale Ausgangsposition zu sichern. Auch Lars Reuther, Maximilian Pleyer und Daniel Wewers sind heiße Anwärter auf Podestplätze.


Seit 2019 fester Bestandteil im MSR-Kalender

In der MSR-MX2-Klasse dominiert weiterhin Leo Filip Paukovic, der mit konstanten Top-Leistungen seine Führung ausbauen konnte. Mit einem komfortablen Vorsprung von 45 Punkten auf Alexander Farkas könnte er sich in Bad Salzungen bereits vorzeitig den Titel sichern.


Auch die Nachwuchsklassen wie MSR Junior 85 by O’NEAL Europe und 65ccm by BACKYARD DESIGN versprechen packende Rennen. Besonders die 85’er Fahrer Oleksander Kyienko und Luca Schneider zeigten zuletzt beeindruckende Leistungen und werden auch in Bad Salzungen wieder ganz vorne mitmischen.


Bei den schnellen Kids der 65ccm Maschinen liegen Alexander Galimski und Sergio Liguori sogar nur drei Punkte voneinander getrennt. Spannung pur!


Der MSC Kali bietet wie gewohnt eine gute Infrastruktur mit Fahrerlager, Duschen, Toiletten und leckerer Verpflegung. Teilnehmer werden gebeten, eine benzinfeste Unterlage unter das Motorrad zu legen, ihren Transponder aufzuladen und Müll wieder mitzunehmen. Das Fahren im Fahrerlager ist ausschließlich im Schritttempo erlaubt – besser ist schieben.


Wer spontan teilnehmen möchte, kann dies mit einer Tageslizenz in allen Klassen tun. Am Mittwoch vor der Rennveranstaltung werden die Veranstalterhinweise auf der Webseite des MSR zu finden sein.


Fotos:  Natalie Steube (pics.by.pepps)